Starke schwarze Gemeinschaften bedeuten eine stärkere Zivilgesellschaft
Resilienz in Black Community`s stärken
Die Resilienz von Gemeinschaften ist für Schwarze Gemeinschaften in Europa und insbesondere in Österreich von entscheidender Bedeutung, da sie den Einzelnen befähigt, systemische Herausforderungen wie Rassismus, Diskriminierung und soziale Ausgrenzung zu überwinden. Durch die Förderung von Solidarität, gegenseitiger Unterstützung und kulturellem Stolz können resiliente Gemeinschaften diese Hindernisse besser überwinden und sichere Räume für Wachstum und Empowerment schaffen. In Österreich, wo Schwarze Gemeinschaften kleiner und verstreuter sind, trägt der Aufbau von Resilienz dazu bei, soziale Netzwerke zu stärken, für Chancengleichheit einzutreten und sicherzustellen, dass künftige Generationen Zugang zu den Ressourcen und der Vertretung haben, die sie für ihr Gedeihen benötigen.

Zusammenarbeit mit afrikanischen Organisationen zur Unterstützung der Gemeinschaft
Die African Cultural Foundation arbeitet aktiv mit einem Netzwerk afrikanischer Organisationen in Österreich zusammen, wie z.B. ADOE (Austrian Diaspora Organizations of Europe) und die Schwarze Frauen Community. Durch diese Partnerschaften bieten wir wichtige Dienstleistungen und Unterstützung, die auf die afrikanische Diaspora zugeschnitten sind. Ob es sich um die Organisation von kulturellen Veranstaltungen, Bildungsworkshops oder soziale Unterstützung handelt, wir arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse der afrikanischen Gemeinschaften erfüllt werden, und schaffen so eine einheitliche Front, die die Wirkung jeder Organisation verstärkt.
Unterstützung schwarzer und afrikanischer Organisationen bei der Kommunikation
Wirksame Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg einer Organisation. Wir unterstützen andere afrikanische und von Schwarzen geführte Organisationen, indem wir ihre Sichtbarkeit und Reichweite durch strategische Kommunikationsmaßnahmen erhöhen. Von Social-Media-Kampagnen bis hin zu Werbematerialien helfen wir kleineren Organisationen, sich Gehör zu verschaffen, das Bewusstsein für ihre Dienstleistungen zu schärfen und stärkere Verbindungen zu ihren Gemeinschaften und Interessengruppen aufzubauen. Diese Unterstützung ermöglicht es diesen Organisationen, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass ihre Arbeit anerkannt und unterstützt wird.


Aufbau von Netzwerken für die Widerstandsfähigkeit und Vertretung der Gemeinschaft
Die Stiftung spielt eine zentrale Rolle beim Aufbau eines widerstandsfähigen Netzwerks afrikanischer und schwarzer Organisationen in Österreich. Durch die Organisation regelmäßiger Vordenkerveranstaltungen, Workshops und Advocacy-Foren bieten wir eine Plattform, auf der verschiedene afrikanische Stimmen zusammenarbeiten, Wissen austauschen und sich für politische Maßnahmen einsetzen können, die der Diaspora zugute kommen. Dieses Netzwerk stellt sicher, dass afrikanische Gemeinschaften eine stärkere Vertretung haben und besser gerüstet sind, um Herausforderungen wie sozialer Ausgrenzung, Diskriminierung und wirtschaftlichen Barrieren zu begegnen.